Seit früher Jugend zieht es Peter Pohl auf die Insel Losinje in Kroatien. Ihre starke Natur und bizarre Fauna, insbesondere der mediterranen Käfer- und Insektenwelt, haben ihn nachhaltig beeindruckt.

Sie prägte ihn über Jahre hin und fand in seinen zeichnerischen, bildnerischen und plastischen Arbeiten ihren künstlerischen Niederschlag.

Die Faszination, die von der Morphologie der Insekten ausgeht, ist für den Künstler Pohl Thema und Antrieb für sein Schaffen. Er ist kein Entomologe, sondern benützt den in der Natur vorgefundenen Formenreichtum, mit ihrem strengen Reiz, für seine eigenständige und fremdartigen Bilder und Plastiken. Durch Abstraktion und Reduktion bilden sie Konzentrate seiner Imagination. Über die Jahre sind tagebuchartige Skizzenbücher mit Kohle- und Tuschezeichnungen entstanden, in denen er die Formen seiner chitinbewehrten Kerbtierwelt festhält. Die ins Riesenhafte vergrößerten Panzerformen stehen für Schutz, Isolation und Abwehr.

Das Material für seine figuralen Objekte bilden Gusszement, Gießharz, Holz und schwarzer Marmor. Das Sculpturale des Käferpanzers tritt als eigenständiges Kunstobjekt in Erscheinung. Aufgeschlagene Skizzenbücher werden zu Installationen verdichtet. Filigrane Glieder, Flügel, Fühler und Beine stehen in seinen Zeichnungen mit den kompakten Körperpanzer in spannungsvoller Wechselwirkung.

PETER POHL

1966 geb. in Erlangen

2016 Europäisches Kunststipendium in Oronsko – Polen
Mitglied des Künstlerverbunds (KV) im Haus der Kunst, München, BBK-Mitglied und NMKG Arbeitsausschuss

1989 Förderpreis für Bildende Kunst der Dr. Michael Stöcker-Stiftung Bayerische Atelierförderung

1994 Würdigungspreis (Kunst) des Österreichischen Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung

1990-1994 Studium und Diplom Akademie der Bildenden Künste Wien

1986-1990 Studium und Diplom FH-Augsburg für Gestaltung

AUSSTELLUNGEN (AUSWAHL)

2022 Museum Fritzi, Mali Losin (Kroatien) „Volume of Insekts“

2020 Gründung der Künstlergruppe Pinkparadise „ Sommernachtstraum“, Sommerfestival, Rosenheim

2019 Künstlerhaus München (NMKG)

2018 „No Man is an Island“ Künstlerforum, Bonn

2018 Museum in Oronsko Centrum für Polnische Skulpturen, „Interplay“ (Polen)

2017 Nationalmuseum Bishkek,“ Normadic-camp“, Kirgistan

2015 Museum Tim- Augsburg „Kunststoff“ (Eigener Raum)

2013 Staatl. Archäologisches Museum „Habseligkeiten“, München (NMKG) (Eigener Raum)

2013 Kunstmuseum Erlangen „Soultrain“ mit Mareike Dropny,Gerhart Mayer

2012 Städtische Galerie Rosenheim „Gleitflug“ mit Helmut Dirnaichner,Reinhard Klessinger

2011 Grosse Kunstausstellung Haus der Kunst,München „Tierisch“

2009 NN-Preis, Kunsthaus Nürnberg

2008 UN -Naturschutz- Konferenz; Botanischer Garten Bonn

2007 Auswärtiges Amt, Berlin; Club International

2002 Städt. Galerie Rosenheim, Einzelaustellung

2000 Barlachhalle Hamburg, „Darüber hinaus“

1998 Kunstverein Leverkusen, Museum Schloß Morsbroich e.V.

1993 Otto-Wagner-Pavilion (Wien) Internationale Wanderausstellung „Theresienstadt“ Prag, Wien, Innsbruck, Würzburg, USA, Kanada, Israel (1993-97)

ANKÄUFE:

Dorotheum Salzburg

Pinakothek der Modernen München

Bayerische Staatskanzlei München

Bayerische Staatbibliotek

Kunstmuseum Erlangen

Stadt Rosenheim

FH- Rosenheim

Finanzamt Rosenheim

Sammlung Dorrer Bruckmühl

Privatsammlungen

Peter Pohl has been drawn to the island of Losinj in Croatia since his childhood. Its intense nature and bizarre fauna, particularly the world of insects, have made a lasting impression on him and inspired him over the years. His drawings, paintings and sculptures reflect this influence. The artist Peter Pohl is fascinated by the morphology of insects and makes it the subject of his work. He is, however, not an entomologist, but he uses the alluring shapes so abundant in nature to create his unique and unusual paintings and sculptures. They form concentrates of his imagination by abstraction and reduction. Over the years he has compiled diary-like sketch books with charcoal and Indian ink drawings, in which he captures the shapes of the chitin-armoured insect world. In his drawings, intricate limbs, fragile wings, tentacles and legs are contrasted by the compact body shells. Opened sketch books are turned into installations. The sculpture of the beetle shell is a distinct art object in itself. His giant insect shells represent protection, isolation and defense. For his sculptural objects, Peter Pohl uses materials such as cement, resin, wood and black marble.