-
PINKPARADISE
PINKPARADISE ist ein Sehnsuchtsort, ein Ort der phantastischen Möglichkeiten und Illussionen, der diese ernst nimmt, reflektiert, in Frage stellt und einen humorvollen Blick auf unser Dasein wirft.
Geistige Kräfte, Phantasie und Vorstellungskraft eröffnen neue Möglichkeiten, können Realitäten in ein anderes Licht tauchen. Die rosarote Brille, symbolisiert im Volksmund eine andere Betrachtungsweise, einen anderen Blick, eine andere Perspektive auf die Dinge. Plötzlich dreht sich die Welt alles wird leichter, fröhlicher, offener freier, lustvollere, optimistischer.
Während die Realität konstant geblieben ist, hat sich das Licht, das Farbspektrum in dem wir sehen verändert. Die Welt erscheint plötzlich heller, freundlicher, die Dinge beginnen zu leuchten, strahlen uns an sind aber auch irgendwie entrückt, verstörend, fordern unser Staunen, wecken unsere Neugier.
PINKPARADISE ist ein geistiger Ort, eine Haltung das Dasein anders zu betrachten, in ein anderes Licht zu rücken, Gewohnheiten zu hinterfragen und aufzubrechen und die Tür zum PinK-Paradies ein Stück zu öffnen.
PINKPARADISE appeliert an unsere phantastischen Möglichkeiten über Konventionen, Sachzwänge, Realitäten hinauszuspinnen und schafft so neue Wirklichkeiten.
Die fünf Bildhauer Hannes Stellner, Peter Pohl, Christian Hess, Rudi Finterwalder und Martl Fritzsche fanden im Herbst 2020 zusammen. Unter dem Arbeitstitel PINKPARADISE entwickelte sich anregender künstlerischer Ausstausch und nachhaltige Kooperation.
Zunächst entstand im Kunst Verlag Edition Klaus Schmid eine gemeinsame Lithografiemappe, - vor allem aber begannen die Künstler in regelmäßigen Treffen das Konzept PINKPARADISE zu entwickeln und unter diesem Credo zu arbeiten.
Das aktuelle Projekt UFO, in dem die fünf Künstler als Pinkparadise Artonauten mit einem Ufo voller Kunstschätze aus fernen Galaxien zeitgenössischer Kunst an verschiedenen Orten landen um die Bevölkerung mit ihrer Kunst anzustecken, ist der neueste Streich der Künstlergruppe.
Kunst geht viral!
Die Künstlergruppe PINKPARADISE zeigt zusammen mit einem ausgewählten Gastkünstler Arbeiten, die zu diesem Thema entstanden sind und bietet dem Betrachter ein weites ästhetisches Feld, um sich mit offenen Fragestellungen, Haltungen und Sichtweisen auseinanderzusetzen.
Der Bildhauer Hannes Stellner setzt sich mit dem menschlichen Körper, vor allem dem Ohr, auseinander. Peter Pohls Interesse gilt der Welt der Insekten deren Formen und Farben ihn inspirieren. Rudolf Finisterres Thema ist “form follows nature”, die Formen & Strukturen von toter und lebender Natur beschäftigen ihn. Christian Hess, erkundet unabhängig von Technik und Medium in seiner Kunst Systeme und Formen.
Martin Fritzsches Installationen sind bewusste Interaktionen mit dem Zeitgeschehen,
Objekt, Raum und Titel entwickeln interessante Sinnzusammenhänge.